OPENING
Freitag 19.09.2025, 18-21 Uhr
Tanja Skorepa wird über die Ausstellung sprechen.
Die Künstlerinnen werden anwesend sein.
Die L-art VIENNA präsentiert in der aktuellen Ausstellung mehrere Werkserien von Ursula Hübner: The Invisible, First Garden, Die Organe der Geister, Justine, Romantic Organs. Stillleben, grazile Pastellzeichnungen und kraftvolle Ölmalerei mit subtiler Farbgebung spiegeln Innen- und Außenwelt wider und machen das Ungewisse, das hinter den Dingen liegt, spürbar. Der Dialog miteinander, das, was sich berührt und verbindet, um Neues entstehen zu lassen, wird sichtbar gemacht. Den Betrachtenden eröffnet sich ein vielschichtig komponiertes Werk, in dem Körper und Figuren inszeniert sind. Thematisch beziehen sich die Malereien, Collagen und Pastelle auf die Zerbrechlichkeit des Körpers und des Planeten, auf die Frage nach dem Gleichgewicht der Lebewesen sowie auf die Notwendigkeit und Zuversicht, „die Not zu wenden“.
Gleichzeitig mit der Ausstellung erscheint die erste Ausgabe der Studio Views, ein Katalog, der einen regelmäßigen Einblick in das Schaffen der Künstlerin Ursula Hübner geben wird.
Alina Grabovskys Werke entstehen in Serien und bilden gesellschaftliche Prozesse und Veränderungen vielschichtig ab. Sie thematisiert instabile Verhältnisse, prekäre Identitäten, Übergänge und Transformationen. Dazu zeigt sie meist nur Teile des menschlichen Körpers, fragmenthaft in Posen oder Szenen aus Alltag, Freizeit und Erotik, über- und miteinander verwoben. Der Duktus ist expressiv, die Farbgebung provokant, wodurch die Spannungsverhältnisse im Bild zusätzlich verstärkt werden. Oftmals gibt es keine klare Grenze zwischen abstrakter Fläche und figürlichen Elementen. In einer scheinbar absurden räumlichen Vielfalt, die keinem perspektivischen Gesetz folgt, verarbeitet Alina Grabovsky autobiographische Erfahrungen ihrer ukrainisch-deutsch-jüdischen Identität.