Styliano Schicho studierte an der Akademie für Angewandte Kunst Malerei. Er wurde mehrfach für sein Talent ausgezeichnet und erhielt den Strabag Artaward International, 2017 (Anerkennungspreis), „MEGABOARD ART WALLs 2014“, 1.Platz, den Kunstpreis „Young & Collecting 2010“ Art Amsterdam / SNS REAAL Fonds, den Walter Koschatzky Kunstpreis 2007, 2.Platz und weitere Preise. Seine Arbeiten sind in nationalen und internationalen Sammlungen vertreten.
Vanessa Bersis schreibt über Stylianos Schicho:
In den Werken von Stylianos Schicho wird der Betrachter dazu angehalten, seine Sichtweise zu hinterfragen, seine Perspektive zu ändern oder gar einen anderen Blick auf sich selbst zu richten. Dabei geht es Stylianos Schicho stets um Beobachtung, Kommunikation und Interaktion. Diese finden zwischen Motiv und Rezipient statt, stehen aber auch sinnbildlich für die Gesellschaft und ihre Strukturen. Auf großformatigen Leinwänden stellt Schicho gekonnt den permanenten Balanceakt zwischen Nähe und Distanz, zwischen Intimität und Isolierung dar. Formales und Inhaltliches kombiniert der Künstler durch die Verwendung zahlreicher Metaphern und verweist damit auf Diskrepanzen zwischen Individuum und Kollektiv. Libellen beispielsweise malt Schicho immer wieder als Ergänzung zu den Menschen. Sie verfügen über ein sehr gutes Sehvermögen und besitzen einen außergewöhnlichen Flugapparat, der ihnen ermöglicht, in der Luft stehend zu beobachten. Ein weiteres Element in Schichos Arbeiten sind kreisförmige Gebilde, die aufeinandertreffen, sich verbinden oder platzen. Diese Blasen suggerieren eine Intimzone, einen Rückzugsort, der aber eine Illusion bleibt. Die Bildkonstruktionen des Künstlers sind gemalte Gesellschaftskritik, die soziologische Abläufe und deren Auswirkungen thematisieren.
Fotocredits: Bilder © Peter Kainz, Stylianos Schicho, Porträt des Künstlers © Daniel Lichterwaldt